
|
Energiebedarf
für Heizung
- Der Transmissionswärmeverlustes
Qt beträgt 227 MJ/m2a, wobei auch die Wärmebrückenverlustkoeffiziente
bei den Bauteilübergängen berücksichtigt sind.
- Der Wärmebedarf
für die Lüftung Ql ergibt sich aus dem Nettovolumen und dem mittleren
Luftwechsel von 0,5 h-1. Mit einem Ql von 151 MJ/m2a wird ein Lüftungswärmeverlust
ausgewiesen, der bei vorhandener, hochwärmegedämmter Konstruktion etwa
40 % des gesamten Energieverlustes ausmacht.
- Die nutzbare
freie Wärme setzt sich zusammen aus der freien Wärme Qe von Elektroanlagen
(58 MJ/m2a), der freien Wärme Qp von Personen (35 MJ/m2a) und der freien
Wärme Qs der Sonnenstrahlung durch Fenster (25 MJ/m2a). Durch die erhebliche
Beschattung der nach Westen orientierten Fenster ist die Sonnenstrahlung
im Winter relativ gering.
Unter Berücksichtigung eines Faktors für die Ausnutzung der freien Wärme,
der auch durch die vorhandene Bodenheizung beeinflusst wird, resultiert
eine nutzbare freie Wärme Qg von 108 MJ/m2a.
- Mit einem
ausgewiesene Heizenergiebedarf Qh von etwa 270 MJ/m2a wird der erforderliche
Grenzwert Hg von 360 MJ/m2 um 25% unterschritten.
Energieverbrauch
Wärme
- In den
ersten 4 Heizperioden betrug der Energieverbrauch Wärme (Heizung und
Brauchwarmwasser) durchschnittlich etwa 000 kWh/a, was einer Energiekennzahl
EW von 00 MJ/m2a entspricht.
|